zurück
WHO IS WHO?
 
 

Prof. Dr. Martin Kreyenschmidt

Ansprechpartner
 

Lehr- und Forschungsgebiet:
Instrumentelle Analytik, Kunststoffanalytik, Atom- und Molekülspektrometrie, Charakterisierung von Struktur-Wirkungsbeziehungen von Polymeren und Kunststoffen

Arbeitsgebiete

  • Aufklärung von Alterungsmechanismen vor allem von PUR und OLEDs
  • Entwicklung von Kunststoffstandards für die matrixangepasste Kalibrierung (RFA, LA-ICP-MS)

Angebot

  • Ausarbeitung von Messmethoden inklusive Probenaufschluss in der Elementanalytik
  • Durchführung der gesamten Elementanalytik inklusive Feststoffanalytik (ICP-OES, ICP-MS, AAS, RFA, Photometrie)
  • Ausarbeitung von HPLC-Trennungen (Methodenentwicklung), Detektion mittels MS, UV-Vis-, DAD- oder Fluoreszenz
  • Ausarbeitung von GC-Trennungen (auch Methodenentwicklung) und Charakterisierung mit MS bzw. FID und WLD
  • Thermodesorptions- und Pyrolyseuntersuchungen sowie Headspaceanalytik
  • Diverse IR-, NIR- und UV-spektrometrische Untersuchungen

Forschungsgebiete:

  • Aufklärung des Alterungsverhaltens von Kunststoffen insbesondere von Polyurethanen
  • Aufklärung von Struktureigenschaftsbeziehungen in Polyurethanwerkstoffen
  • Schadensanalytik von Kunststoffen
  • Aufklärung des Degradationsverhaltens von OLEDs
  • Analytik von Elementspuren in Kunststoffen bis zum sub ppm Bereich
  • Umsetzung der RoHS/WEEE/Elektro-G Direktiven
  • Entwicklung von kunststoffbasierenden Kalibrierstandards 

Fachhochschule Münster
Stegerwaldstraße 39 | 48565 Steinfurt
J04

Tel. 02551 9-62202