Westfälische Wilhelms Universität Münster
Fachbereich: Biologie
Zugeordnete Branche: Life Sciences und Gesundheit
Zugeordnetes Fachgebiet: Biologie
Institut: Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (IBBP) | Phytopathologie
Forschungsschwerpunkte
- molekulare Phytopathologie: Pathogenitätsfaktoren, Resistenzmechanismen
- nachwachsende Rohstoffe: bioaktive Polysaccharide, Polysaccharid-modifizierende Enzyme
Ausgewählte Projekte
Die AG Moerschbacher bearbeitet gegenwärtig Projekte aus zwei Schwerpunkten aus dem Bereich Wissensbasierte Bioökonomie (Knowledge-Based Bio-Economy, KBBE), die sich gegenseitig ergänzen. Der erste Schwerpunkt gehört in den Bereich der „Molekularen Phytopathologie“, der zweite in den Bereich der „Nachwachsenden Rohstoffe“. Alle unsere Projekte gehören in den Bereich der Grundlagenforschung, sie haben aber immer ein angewandtes Ziel, also z.B. die Entwicklung neuer, umweltverträglicher Pflanzenschutzmittel auf der Basis natürlicher Krankheitsresistenz von Pflanzen oder die Entwicklung von Wundverbänden aus Krabbenschalen, unter denen großflächige Wunden ohne Narben heilen können. Fast alle unsere Projekte sind interdisziplinär und international, meist auch intersektoral, also mit Partnern aus der Industrie. Die meisten Projekte werden finanziell unterstützt durch die Europäische Union oder durch Bundesministerien wie das BMBF oder das BMWi, manche auch durch die DFG, die DBU oder den DAAD. Außerhalb Europas arbeiten wir vor allem mit Partnern aus Indien und Brasilien zusammen.
Westfälische Wilhelms Universität Münster
Schlossplatz 8 | 48143 Münster
Tel. 0251 83-24791